Tom Gruneman, ein biederer Familienvater aus Pennsylvania, ist verschwunden. Nachdem die Polizei ihre Suche einstellt, übernimmt Privatdetektiv John Klute (Donald Sutherland), ein Freund der Familie, die Ermittlungen. Seine Spürnase führt ihn nach New York. Dort trifft er auf das Callgirl Bree Daniels (Jane Fonda). Sie kann sich zwar nicht an Gruneman erinnern, erzählt ihm aber von einem gewaltätigen Kunden und ihrer Angst vor selbigem. Klute spürt, dass sie sich in Gefahr befindet.
In den 1970er Jahren erlebte der Politthriller in den USA eine Blütezeit, die von der politischen Unsicherheit und den gesellschaftlichen Spannungen dieser Dekade geprägt war. Die Filme aus dieser Zeit spiegeln oft das Misstrauen der Öffentlichkeit gegenüber der Regierung wider, besonders nach den Ereignissen rund um den Vietnamkrieg und den „Watergate-Skandal“. Werke von Coppola, Pollack und nicht zuletzt Alan J. Pakula mit seiner so genannten Paranoia-Trilogie („Klute“, „Zeuge einer Verschwörung“, „Die Unbestechlichen“) sind Zeugnisse davon.
„KLUTE ist mehr als nur ein handwerklich perfekter, klaustrophobischer Thriller. Pakulas Film bietet zugleich ein ungewöhnlich komplexes Frauenporträt. Denn anders als Titel und Story vermuten lassen, steht nicht der Detektiv im Mittelpunkt des Films, sondern Bree Daniels. Es ist Jane Fonda, die den Film mit ihrer grandiosen, Oscar-prämierten Leistung prägt.“ Jürgen Müller / Taschen Verlag
Jane Fonda: Tochter von Henry Fonda. Ehefrau von Roger Vadim („Barbarella“). Zusammenarbeit mit Sydney Pollack. Erste Oscar-Nominierung. Oscar-Preisträgerin mit „Klute“. Bürgerrechtlerin. Anti-Kriegs-Aktivistin. Zweiter Oscar in Hal Aashby’s „Coming Home“. Fitness-Propagandistin. Wow.
(Textverantwortlich: JU)