Unsere Filme im Juli - Sommerpause ab 12.07.
Unsere Filme im August - Sommerpause bis zum 31.08.
Unsere Filme im September - Jubiläum
Polyester (Geruchskino: mit Odorama-Cards!)
05.09.

Auftakt unseres Jubiläums-Monats, in dem wir ausgewählte Filme aus unserem 15-jährigen Programm zeigen. Etwas ganz Besonderes, denn normalerweise gilt: Filme werden nur einmal im OFFKINO-Programm gezeigt, damit viel Platz für Neues ist. Diesen Monat blicken wir aber einmal zurück!

Das wird nochmal ein ganz besonderer Kinoabend: „Polyester“ ist einer der wenigen Filme, die zu ihrer Zeit im Odorama-Verfahren (Geruchskino) gezeigt wurden. Die Kinobesucher_innen erhielten dafür Rubbelkarten (scratch-and-sniff cards), die beim Freirubbeln der entsprechenden Nummer den passenden Geruch verströmen.
Die Filmpatin hat erneut keine Mühen gescheut, Odorama-Cards (scratch-and-sniff cards) ausfindig zu machen, die tollerweise von Erin Adams („Smell Art“) aus Melbourne nachproduziert worden sind und den weiten Weg in unser Kino geschafft haben!
Das Gimmick wird im Prolog des Films auch höchst anschaulich von Dr. Arnold Quackenshaw -Prominent Ear, Nose and Throat Specialist- erklärt. John Waters, „Pope of Trash“, interpretierte die Kriterien der Geruchsauswahl für sich neu…. lasst euch überraschen!

Nun zum Film:
In „Polyester“ nimmt John Waters, mit seinen für sein Filmschaffen bekannten Tabubrüchen und beißend-satirischen Humor die amerikanische Mittelstandsfamilie aufs Korn, und parodiert und zerlegt großartig den „american way of life“. Die Hauptrolle spielt einer seiner Stars, die von Waters entdeckte Drag Queen Divine alias Harris Glenn Milstead.

Für Francine Fishpaw (Divine), die ein ganz normales Leben in einer ganz normalen Familie in einer ganz normalen Vorstadt von Baltimore führen möchte, bricht eine Welt zusammen: Ehemann Elmer, Besitzer eines Pornokinos, hat eine Affäre mit seiner Sekretärin, die Tochter ist schwanger, der Sohn Dexter ist ein klebstoffschnüffelnder Fußtreter-Fetischist. Einzigen Trost und Rückhalt findet Francine im Alkohol und bei ihrer Freundin Cuddles. Und da ist noch der Held ihrer Tagträume, der Playboy Todd Tomorrow. Trotz der für sie widrigen Umstände, setzt Francine alles daran, ihre heißbegehrte Scheinwelt wiederherzustellen…

(Textverantwortlich: KE)

Polyester (Geruchskino: mit Odorama-Cards!) Still
She`s Gotta Have It
12.09.

Zweiter Film unseres Jubiläums-Monats, in dem wir ausgewählte Filme aus unserem 15-jährigen Programm zeigen. Etwas ganz Besonderes, denn normalerweise gilt: Filme werden nur einmal im OFFKINO-Programm gezeigt, damit viel Platz für Neues ist. Diesen Monat blicken wir aber einmal zurück!

„She`s Gotta Have It“ ist eine mit viel Schwung und Originalität inszenierte Komödie mit dramatischen Akzenten, und gilt als erster Film des „New Black Cinema“ und als ein Meilenstein im amerikanischen Independent-Film. Im Zentrum steht Nola Darling (Tracy Camilla Johns), eine emanzipierte und freiheitsliebende afroamerikanische Frau & Künstlerin aus Brooklyn, und ihre drei sehr unterschiedlichen Liebhaber Greer Childs, Mars Blackmon (Spike Lee) und Jamie Overstreet. Diese akzeptieren mehr oder weniger zähneknirschend Nolas Bedingungen, die ihre Unabhängigkeit über das Bindungsbedürfnis und Exklusivitätsansprüche der Männer stellt…

„She`s Gotta Have It“ besticht durch seine Authentizität, sowie ausgiebig genutzten formalen Stilmittel, wie in die Kamera gesprochene Monologe, Zeitlupen, Zeitraffer und Fotosequenzen, die u.a. eine sozialkommentatorische Ebene eröffnen. Die Geschichte ignoriert übliche Erzählmuster und bezieht sich zudem immer wieder auf einen afroamerikanischen Lebenshintergrund. Greer, Mars und Jamie verkörpern dabei leicht überzeichnet die Lebensstrategien von Brooklyns schwarzer Unter- und Mittelklasse. Der Film bietet neben seiner Grossartigkeit aber auch einen bitteren Beigeschmack: Nola erfährt auch sexualisierte Gewalt, was in Bezug auf Auswirkung und Umgang verharmlost verhandelt wird. Spike Lee bereute seine Regiearbeit an dieser Stelle später öffentlich „It was just totally … stupid. I was immature.“

Die wunderbare „Modern Jazz“-Filmmusik stammt von Spike Lees Vater Bill Lee, und zusätzlich von Babatunde Olatunj.

Jahre später hat Spike Lee aus seinem Debütfilm eine Serie gemacht! „Nola Darling“ (OT: She’s Gotta Have It) feierte 2017 ihre Premiere auf der Streaming-Plattform Netflix und 2019 erschien eine zweite Staffel

(Textverantwortlich: KE)

She`s Gotta Have It Still
Filmabend im Rahmen des Kino Climates-Treffen
19.09.

Weitere Infos folgen bald!

Filmabend im Rahmen des Kino Climates-Treffen Still
Suspiria (Double-Feature)
26.09.

Dritter Film unseres Jubiläums-Monats, in dem wir ausgewählte Filme aus unserem 15-jährigen Programm zeigen. Etwas ganz Besonderes, denn normalerweise gilt: Filme werden nur einmal im OFFKINO-Programm gezeigt, damit viel Platz für Neues ist. Diesen Monat blicken wir aber einmal zurück!

Filmangaben zu „Suspiria“ von Argento:
Suspiria – In den Krallen des Bösen
OT: Suspiria // I 1977 // 94 Min. / 35mm // Regie: Dario Argento // Mit Jessica Harper, Joan Bennett, Stefania Casini, Udo Kier u.a.

Filmangaben zu „Suspiria“ von Guadagnino:
Suspiria
I, USA 2018 // 152 Min. / DCP / OmU // Regie: Luca Guadagnino // Mit Dakota Johnson, Tilda Swinton, Mia Goth, Chloë Grace Moretz u.a. // Musik: Thom Yorke

Weitere Infos folgen bald!

(Textverantwortlich: LV)

Suspiria (Double-Feature) Still
Unsere Filme im Oktober - Ich sehe was, was du nicht siehst
Twin Peaks – Special
10.10.

10., 11. 12.10.

Weitere Infos folgen!

(Textverantwortlich: KE)

Twin Peaks – Special Still